Herrlich, der Frühling steht in voller Blüte und die Sonne wärmt die Herzen. Da kann ich gar nicht anders, als mit dem Makroobjektiv im Garten herumzulungern … 😉
Fränkische Kirschblüte ?
Makro mit dem 600er Supertele ?
Dieser Tage saß ich faul im Garten herum und überlegte, was ich denn so anstellen könnte. Ein Schmetterling kam vorbei und ich dachte, wenn ich jetzt die Kamera hole und mich ganz nah heran schleiche, fliegt der bestimmt wieder weg. Da kam mir die Idee doch mal zu probieren, ob man mit dem 600er Tele da bessere Chancen hat. Gedacht, getan und über die Ergebnisse war ich doch sehr erfreut! 😉
Sonnenuntegänge ohne Ende … ☀️
Auf dem Pilgerpfad am Staffelstein
Ostern im Lockdown …
Schon zum zweiten Mal in Folge müssen wir (leider) Ostern im Lockdown verbringen. Aber auf Grund des schönen Wetters, konnte man wenigstens raus zum Wandern und die Frühlings-Sonne genießen. ☀️
Bike2Work & die Morgenstunde
Alle Vögel sind schon da! ?
Nachdem ich zuletzt etwas mit dem 600mm-Objektiv und der Abbildungsleistung gehadert hatte, konnte ich nun durch ein Firmwareupdate und einer Kalibrierung das Problem lösen und die Vögel im Garten dankten es mit einem kleinen „Posing“ …
Eine „Russenlinse“ bitte!
Vor ein paar Monaten habe ich Bilder auf Facebook gesehen, die mit einem Helios-Objektiv gemacht wurden. Helios war eine Marke des Herstellers Jupiter in der Sowjetunion, das kannte ich noch aus DDR-Zeiten. Das Helios wurde mit der Kamera Zenit in Millionenfacher Stückzahl hergestellt und in den 70er und 80er Jahren überall im ehemaligen Ostblock verkauft. Und obwohl es so große Stückzahlen gegeben hat, ist es inzwischen gar nicht so einfach eins der legendären Helios-Objektive zu ergattern. Nun konnte ich endlich auf eBay zuschlagen und direkt aus Minsk kam das Teil mit der Пошта України nach ca. 3 Wochen Reise endlich zu mir. Dazu noch ein Adapter für das Nikon-F-Bajonett und es konnte losgehen mit dem „Swirley-Bokeh“. Das besondere an diesem Bokeh ist, dass es auf einem Berechnungsfehler der russischen Ingenieure beruht, welche das Zeiss Planar 50 mm – Objektiv nach dem 2. Weltkrieg kopieren wollten. Herausgekommen ist auf jeden Fall etwas für künstlerisch ambitionierte Fotografen und solche, die es werden wollen…