Eisenbahnromantik

Schon länger stand mal wieder ein Besuch im Deutschen Dampflokomotivenmuseum Neuenmarkt auf meinem Wunschzettel, um dort etwas Eisenbahnromantik einzufangen. Am letzten Samstag war es dann soweit, zusammen mit meinem Sohn und seinem besten Freund sind wir am späten Vormittag fast die einzigen Besucher gewesen. So hatten wir quasi „freie Schussbahn“ um die alten Schlachtrösser in Szene zu setzen.

Alles Energie!

Warum nenne ich ein Landschaftsbild „Alles Energie!“? Naja, im Vordergrund ist Raps zu sehen, dahinter Mais und aus beidem entsteht heutzutage in großem Stil Energie, entweder durch Verbrennung, als Beimischung in Kraftstoffen oder in Biogasanlagen. Im Hintergrund sieht man zwei Windräder und die Sonne scheint obendrein. Zwei weitere Formen, die zunehmend zur Energiegewinnung beitragen. Und wann hat man schon mal vier der zukunftsträchtigsten Energieträger auf einem Bild? 😉

Milkyway

Die Milchstraße zu fotografieren war schon länger auf meinem Plan, aber da müssen einige Dinge passen. Der Mond ist entweder als sog. Neumond am Himmel vom Kernschatten der Erde verdeckt oder aber bereits untergegangen, denn ein kräftig leichtender Mond lässt die Milchstraße schlichtweg blass aussehen. Das die Sonne untergegangen sein sollte versteht sich von selbst und zum Thema Lichtverschmutzung muss man (glaube ich) inzwischen auch nicht mehr viel erzählen. Also habe ich einen geeigneten Tag herausgesucht und gehofft, dass es eine wolkenlose Nacht wird. Kurz nach Sonnen – und Monduntergang bin ich auf einen in der Nähe liegenden Berg geradelt und habe mein Equipment aufgebaut. Ein wenig mit Blende, Verschlusszeit und diversen Filtern gespielt und herausgekommen ist dieses Bild:

Ist sicher noch ausbaufähig, aber für den ersten Versuch finde ich es gar nicht übel. Naja, die nächste klare Nacht mit einem fotogenen Sternenhimmel kommt bestimmt. 😉

September in Oberfranken

Der September ist für mich immer so ein wankelmütiger Kandidat. Wenn es gut läuft, wird der September sonnig und warm und verlängert uns den Sommer fast bis zur Unendlichkeit. Wenn es schlecht läuft ist der Sommer spätestens Mitte September vorbei. Aber 2020 hat es die Sonne gut mit uns gemeint und uns bis Ende September ordentlich verwöhnt (traumhafte Sonnenuntergänge inklusive)… Perfekt! 🙂

„Schdibbwisidde“ in Dresden

Wie ja schon hin und wieder bemerkt, bin ich, sind wir öfters mal in Dresden, meistens um Freunde oder Verwandet zu besuchen. Ist nun mal ein Stück Heimat und da zieht es einen bekanntlich immer wieder hin. So auch an diesem Wochenende und da darf natürlich ein kleiner Stadtbummel nicht fehlen. Und in Dresden gibt`s ja auch IMMER was zu fotografieren! 😉

Hopp, hopp, hopp …

Hier ein (wie ich finde) besonders schönes Bild von der Pferdekoppel, gleich hinter dem Firmengelände, welches eine angenehme Ruhe und Idylle ausstrahlt. Obwohl die Wolken an sich recht bedrohlich wirken, lassen sich die Pferde davon überhaupt nicht beeindrucken. Ja, die Tierchen schauen ja auch keinen Wetterbericht … 😀

Das Huhn von nebenan …

Unsere Nachbarn haben Hühner, schon seit einiger Zeit. Und wie das so ist, die Tierchen gewöhnen sich (genau wie wir Menschen) so nach und nach an ihre Umwelt. Am Anfang waren sie noch ganz scheu, haben sich kaum getraut im eigenen Garten umher zu gehen, inzwischen aber sind sie so selbstbewusst und haben noch dazu ihre Flügel entdeckt, dass sie hin und wieder sogar in unseren garten flattern. Bei einer dieser kleinen Ausflüge habe ich dann natürlich auch mal mit der Kamera drauf gehalten …